Home Nicht zugeteilt
Category:

Nicht zugeteilt

Herbstausflug 60+

by Susanne Bolliger

60+ Nachmittagsausflug zum Schotterplatz in Wildegg

Für Mittwochnachmittag, 10. September lud das 60+-Team von Unterentfelden interessierte Eisenbahn-Fans zu einem Besuch beim Schotterplatz in Wildegg ein. Nach einer kurzen Busfahrt erreichte die diesmal leider etwas kleine Gruppe von nur 29 Personen den grossen Parkplatz bei der ehemaligen Färberei. Der Schotterplatz ist eine Modelleisenbahn‑Ausstellung, kombiniert mit Ausstellungsobjekten aus der «echten» Eisenbahnwelt. Wir durften eine etwa einstündige Führung miterleben. Die Ausstellung im Gebäudeinneren ist grösser, als man vermutet: über 1’000 m² Ausstellungsfläche. Herzstück ist eine grosse Modelleisenbahn in Spur «G» (Massstab etwa 1:22,5). Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich gestaltet: ein prominenter Berg in der Mitte mit Zahnradbahn und Kehrtunneln. Zusätzlich sind Modelle und Exponate der “grossen Vorbilder” ausgestellt, zum Beispiel der Zahnradtriebwagen Nr. 123 der Wengernalpbahn. Die Dampflok E 3/3 Nr. 456 (1894), ursprünglich für die Nordostbahn gebaut, ist ein Highlight der Ausstellung. Während rund 30 Jahren stand sie in Emmenbrücke im Einsatz und verfügt damit über einen engen Bezug zu ihrer Heimat, dem Seetal. Am Schluss wurden uns noch die Werkstätten erklärt, in denen die Modell-Lokomotiven in Handarbeit selbst hergestellt werden. Während der kompetenten und humorvollen Führung erfuhren wir viele Hintergrundinformationen über Eisenbahnen, Stellwerke sowie Mutter- und Tochteruhren. Erwähnenswert ist auch die liebevoll zusammengestellte Ausstellung von historischen Bahnutensilien.
Anschliessend konnten wir uns im Bistro «Alte Färberei» mit diversen Getränken, Kuchen und Snacks stärken. Danach fuhr uns Chauffeur Hanspeter Berner vom Bus-Unternehmen «BestCar Reisen» durch Dörfer und Gegenden, die wenige von uns kannten, auf den Bözberg ins Restaurant «Güggeli Sternen». Dort wurden wir neben anderen Speisen mit diversen Poulet-Spezialitäten verköstigt wurden.
Es war ein auf allen Ebenen gelungener Ausflug. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren hell begeistert und warten gespannt auf den nächsten Ausflug im Frühjahr 2026.

Text: Brigitte Arcaro, 60+ Team

Foto: Ivano Arcaro

https://ref-ue.ch/wp-content/uploads/2025/09/Schotterplatz-Wildegg_20.jpg

https://ref-ue.ch/wp-content/uploads/2025/09/Schotterplatz-Wildegg_35.jpg

https://ref-ue.ch/wp-content/uploads/2025/09/Schotterplatz-Wildegg_03.jpg

0 FacebookWhatsappEmail

Am Mittwoch, 5. Juni 2024, 20.00 Uhr, findet die Kirchgemeindeversammlung statt.

Sie sind herzlich eingeladen.

Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 3. Dezember 2023 und die Rechnung 2023 liegen während den Öffnungszeiten im Sekretariat zur Einsicht auf. Falls Sie die Einladung per Post erhalten möchten, können Sie dies gerne im Sekretariat melden: susanne.bolliger@ref-ue.ch

Wir freuen uns, Sie an der Kirchgemeindeversammlung begrüssen zu dürfen.

Reformierte Kirchgemeinde Unterentfelden

Die Kirchenpflege

2 FacebookWhatsappEmail

Vier Morgen voller Abenteuer und Geschichten über Petrus für über 60 Kinder

Einmal mehr durften wir die Kinderwoche mit dem Thema „Helden wie Du und ich“ unter der Leitung von Susanne Kemmler, Sue Grenacher und Hanni Bachmann in der Reformierten Kirche Unterentfelden durchführen.

Wieso „Helden wie Du und ich“? Während der Kinderwoche lernten wir alle gemeinsam Petrus kennen – ein Held? Nicht wirklich, doch mit Gottes Hilfe hat er Heldenhaftes vollbracht. Eben ein „Held wie Du und ich“

Petrus wurde von Jesus erwählt, um ihm selbst zu folgen. Petrus erlebte mit Jesus Wunder, konnte kurz sogar auf dem Wasser laufen, doch kurz vor dem Tod von Jesus stand er trotzdem nicht zu ihm, verleugnete ihn gar drei Mal. Petrus – eben doch auch ganz Mensch  – wie Du und ich. Doch schauen wir später wieder ins Leben von Petrus, erkennen wir, dass er mit Gottes Hilfe Wunder vollbringt, Grosses und Grossartiges tut. Eben doch ein Held, wie auch Du und ich durch Gottes Hilfe Helden sein können.

Um die Geschichten von Petrus für die Kinder auch in der heutigen Zeit verständlich zu machen, begleiteten uns im täglichen Theater fünf Kinder und ihre Geschichten. Geschichten, die jedes Kind kennt und die gar nicht so heldenhaft sind. Doch mit Mut und einer kleinen Heldentat können sich solche Situationen meist komplett wenden.

Natürlich kam auch das Lachen, Spielen und Feiern nicht zu kurz. Dank der Hilfe von über 20 Leitern und weiteren Helfern für die Dekoration und das Znüni, konnten die Kinder während jeweils drei Stunden Spiele spielen, essen, singen, tanzen, hüpfen, Fussball spielen, den Mr. X jagen, Minigolfanlagen bauen, mit Actionbound den Schatz suchen, malen, backen, Bändeli knüpfen, draussen Bälle werfen und fangen und auch einfach einander geniessen.

Abgerundet wurde diese Woche mit einem Kinderwochengottesdienst, zu welchem alle Familien eingeladen waren. Die Lieder, das Theater, Petrus und viele tolle Fotos liessen die Kinder nochmals in die vergangene Woche eintauchen und die Eltern einen Hauch Kinderwoche miterleben. Im Anschluss blieben viele noch vor Ort und haben gemeinsam unter regem Austausch gegessen und das vielseitige Buffet genossen, zu dem jeder Teilnehmer beigetragen hat. Dieses abwechslungsreiche Buffet schien gleichzeitig ein Abbild der Woche: so viele einzigartige, wunderbare Kinder. So viele Leiter mit unterschiedlichsten Talenten, seien hier nur die wunderschöne Bühnendekoration, der künstlerische Flyer, das feine Znüni, die kreativen Theaterinszenierungen oder die Musikband erwähnt – abwechslungsreiche Programmpunkte. Und alles zusammen ergab viele unvergessliche Stunden in einer angenehmen Atmosphäre.

In diesem Sinne nochmals danke an alle Mitarbeiter, speziell den vielen jungen Leitern und allen Helfern, welche zu diesem einzigartigen Ereignis beigetragen haben.

Sue Grenacher

1 FacebookWhatsappEmail