Die Anlässe und Veranstaltung unserer Gemeinde
Anlass
Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung
Gestützt auf § 27 der Geschäftsordnung für Kirchgemeindeversammlungen (GO KGV, SARL 3.5-2) werden im Anschluss zur Kirchgemeindeversammlung vom 25. Juni 2025 folgende Beschlüsse und Wahlen bekannt gegeben:
- Genehmigung des Protokolls der Kirchgemeindeversammlung vom 1. Dezember 2024
- Genehmigung der Rechnung 2024
- Genehmigung der Weiterführung Fusionsprojekt der Kirchgemeinden Unterentfelden und Oberentfelden – Phase Vertragsausarbeitung
- Peter Wüst wurde als Mitglied der Rechnungsprüfungskommission gewählt
Beschlüsse unterstehen auch der Stimmrechtsbeschwerde (§ 145 Kirchenordnung).
Mit der Wahl- und Abstimmungsbeschwerde können Unregelmässigkeiten bei der Vorbereitung oder Durchführung einer Wahl oder Abstimmung oder bei der Ermittlung eines Wahl- oder Abstimmungsergebnisses innert 3 Tagen seit Bekanntgabe beim Kirchenrat geltend gemacht werden (§§ 146, 147 Abs. 1 Kirchenordnung).
Gegen Beschlüsse der Kirchgemeindeversammlung kann das Referendum ergriffen werden. Es ist durch 20 Stimmberechtigte innert 10 Tagen seit Beschlussfassung bei der Kirchenpflege schriftlich anzumelden und ist zustande gekommen, wenn es innert 30 Tagen nach der Kirchgemeindeversammlung von mindestens 10 Prozent der Stimmberechtigten unterzeichnet und eingereicht wird (§ 152 Kirchenordnung).
Unterentfelden, 26. Juni 2025
Reformierte Kirchgemeinde Unterentfelden
Der Präsident: Daniel Solenthaler
Der Vizepräsident: Daniel Reis
ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung am Sonntag, 24. August 2025
Am Sonntag, 24. August 2025, findet nach dem Gottesdienst um ca. 11 Uhr die ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung statt.
An dieser ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung stellt sich Pfarrer Raffael Sommerhalder, Gränichen, zur Wahl.
Sie sind herzlich eingeladen.
Falls Sie die Einladung per Post erhalten möchten, können Sie dies gerne im Sekretariat melden: susanne.bolliger@ref-ue.ch
Wir freuen uns, Sie an der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung begrüssen zu dürfen.
Reformierte Kirchgemeinde Unterentfelden
Die Kirchenpflege
Kirchgemeindeversammlung am Mittwoch, 25. Juni 2025
Am Mittwoch, 25. Juni 2025, 20.00 Uhr, findet die Kirchgemeindeversammlung statt.
Sie sind herzlich eingeladen.
Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 1. Dezember 2024 und die Rechnung 2024 liegen während den Öffnungszeiten im Sekretariat zur Einsicht auf. Falls Sie die Einladung per Post erhalten möchten, können Sie dies gerne im Sekretariat melden: susanne.bolliger@ref-ue.ch
Wir freuen uns, Sie an der Kirchgemeindeversammlung begrüssen zu dürfen.
Reformierte Kirchgemeinde Unterentfelden
Die Kirchenpflege
60+ Frühlingsreise Unterentfelden
Die Reisegruppe des diesjährigen 60+-Tagesausflugs wartet bei leichtem Nieselregen am 8. Mai auf die beiden Cars, welche uns an den Walensee bringen werden. Kurz nach neun Uhr haben dann alle 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Platz genommen. Nach kurzer Information über den Tagesablauf geht es los. Nach einer kurzweiligen Fahrt erreichen wir gegen 10.30 Uhr Weesen am unteren Ende des Walensees. Mittlerweile hat sich das Wetter gebessert und zeitweise blickt sogar die Sonne zwischen den zahlreichen Wolken hindurch. Punkt 11.00 Uhr legt das Schiff ab und führt uns in knapp dreiviertel Stunden zum Ausflugsort Quinten am nördlichen Ufer des Walensees. Das kleine Dorf mit lediglich 47 Einwohnerinnen und Einwohnern ist vor allem touristisch erschlossen und nur mit dem Schiff oder zu Fuss erreichbar. Die steil aufragenden Felswände der Churfirsten sind der Grund dafür. Die zwei Restaurants buhlen um ihre Gäste. Unsere Reisegruppe geniesst im Restaurant „Seehus“ ein vorzügliches Essen. Dazu mundet der einheimische Blauburgunder, der hier dank des sehr milden Klimas von Quinten prächtig gedeiht. Danach bleibt noch genügend Zeit, das kleine Dorf mit seinen vielen Rebbergen und Feigenbäumen auf eigene Faust zu erkunden. Mit Erstaunen kann man den vermutlich ältesten Weinstock des Kantons St. Gallen bewundern. Trotz seines geschätzten Alters von 150 Jahren präsentiert er sich den Besucherinnen und Besuchern noch sehr vital. Pünktlich um 14.50 Uhr legt das Schiff für die Rückfahrt nach Weesen ab. Dort haben wir noch genügend Zeit für einen Spaziergang oder einen Kaffee in einem Restaurant. Nach einer kurzweiligen Fahrt abseits der Autobahn erreichen wir kurz vor 19 Uhr wieder unser Dorf.
Alle Teilnehmenden sind sich einig: Es war ein toller Tagesausflug und wir sind gespannt auf die nächste Ausfahrt im Herbst.
Text: Brigitte Arcaro, 60+ Team
Foto: Ivano Arcaro
Am Sonntag, 1. Dezember 2024, im Anschluss an den Gottesdienst, 10.30 Uhr, findet die Kirchgemeindeversammlung statt.
Sie sind herzlich eingeladen.
Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 5. Juni 2024 und der Voranschlag 2025 liegen während den Öffnungszeiten im Sekretariat zur Einsicht auf (ausser montags). Falls Sie die Einladung per Post erhalten möchten, können Sie dies gerne im Sekretariat melden: susanne.bolliger@ref-ue.ch
Wir freuen uns, Sie an der Kirchgemeindeversammlung begrüssen zu dürfen.
Reformierte Kirchgemeinde Unterentfelden
Die Kirchenpflege
Eine muntere Schar Seniorinnen und Senioren traf sich am Montagmorgen 10. Juni vor dem Kirchgemeindehaus. Trotz angesagtem Regen war es trocken, ja es lachte sogar die Sonne. Dieses gute Omen blieb uns die ganze Woche treu. Nach einer gemütlichen Carfahrt und einem Zwischenhalt am Walensee erreichten wir unser Ziel, das Hotel Sunstar in Lenzerheide. Erwartet von unserem Gastgeber konnten die schönen hellen Zimmer bezogen werden. Danach erkundeten einige das Dorf und die Umgebung. Am Abend beim Begrüssungsapéro machte uns der Hoteldirektor mit der Geschichte des Dorfes Lenzerheide und den Annehmlichkeiten des Hotellebens vertraut. Mit dem anschliessenden ersten gemeinsamen und sehr feinen Nachtessen erwachte unsere Freude auf eine kulinarische Genusswoche. Frisch gestärkt informierte Pfarrer Peter Raich danach über das Ferienprogramm. Er war Leiter dieser Woche und wurde unterstützt von Elisabeth und Susi. Anschliessend stand der Abend zur freien Verfügung.
Jeden Morgen nach dem feinen und reichhaltigen Zmorge Buffet traf sich die Gruppe zu einem kurzen Morgenimpuls. Er startete mit Christa’s Lockerungsübungen, die uns richtig wach machten. Das Wochenmotto von Peter waren unsere fünf Sinne. Die Augen, die sehen; die Ohren, die hören; die Nase, die riecht; der Mund, der schmeckt und die Hände, die tasten und fühlen. Um die Sinne für den Tag zu schärfen, begann er jeweils mit einer kurzen Meditation. Abgerundet mit dazu passenden Kurzgeschichten, die uns sehr berührten. Natürlich kam auch der Gesang nicht zu kurz. Viele talentierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sangen fröhliche und besinnliche Lieder.
Anschliessend wurde das Tagesprogramm bekanntgegeben. Es war für das Organisationsteam nicht immer einfach, dieses nach den jeweiligen Wetterprognosen zusammenzustellen. Wie anfangs erwähnt, war uns das Wetter jedoch immer gut gesinnt. Kein Tropfen Regen bei den Wanderungen, ab und zu ein Sonnenstrahl und Donnerstag und Freitag Sonne pur, sodass man nachmittags Kaffee und Kuchen draussen auf der Terrasse geniessen konnte. Wie früher schon, durften alle nach Lust und Laune an den angebotenen Aktivitäten teilnehmen oder auf eigene Faust etwas unternehmen. Es gab viele Möglichkeiten, sich in der schönen Bergwelt zu bewegen. Für die fitten Wandervögel dreistündige oder längere Touren, für die gemächlichen Wanderer den wunderschönen Heidsee mit seinen prächtigen Blumenwiesen. Diejenigen, welche schneller ermüdeten, konnten mit dem Postauto ein Stück des Weges fahren oder sich einen erholsamen Tag im hoteleigenen Wellnessbereich gönnen. Am Donnerstag gab es die Möglichkeit für einen Ausflug nach Bergün ins Bahnmuseum der Rhätischen Bahn oder zur Mittelstation der Rothornbahn. Ein besonderes Erlebnis hatte die Gruppe, welche zur Biathlonarena wanderte. Der Wanderweg führte mitten durch eine Kuhweide. Eine riesige Gruppe Rinder blockierte den Eingang zur Weide. Couragiert bahnte uns Trudi mit Rufen und sanftem Stockeinsatz den Weg frei. Beidseits der Route begleitete uns nun eine Herde von etwa hundert Rindern bis zum Ende des Wanderweges. Danach kehrten sie wieder um, wahrscheinlich um die nächsten Wanderer zu empfangen.
Auch die Abende waren kurzweilig. Nach der Abendbesprechung gab Peter jeweils offiziell die «Spielhölle» frei und es wurden munter verschiedene Gesellschaftsspiele gespielt. Während dem bunten Abend am Freitag überraschten uns viele mit besinnlichen und lustigen Darbietungen. Eine besondere Überraschung war der Besuch von Miss Germany! Leo in entsprechender Verkleidung bot uns einen Sketch über die Probleme einer alternden Miss, der uns Tränen lachen liess. Danach liessen einige den gemütlichen Abend an der Bar ausklingen.
Auf der Rückreise am Samstag benutzten wir die Gelegenheit und machten einen Kurzstopp in der Hauptstadt Graubündens. Chur mit seinen Sehenswürdigkeiten, der Martinskirche, dem bischöflichen Hof mit der Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt und der hübschen Altstadt mit ihren zauberhaften Gässchen und kleinen Läden ist immer wieder einen Besuch wert.
Wir vom Team danken allen Seniorinnen und Senioren für das Mitmachen, die gute Stimmung untereinander und das zueinander Schauen. Hut ab, man höre und staune, das Durchschnittsalter war 81 Jahre! Zum Schluss danke ich Elisabeth und insbesondere Peter, der wie immer die meiste Arbeit hatte, sehr herzlich für die tolle Woche. Sie war geprägt von gegenseitiger Hilfe, Geduld und Toleranz.
Für das Team
Susi Dätwyler
Am Palmsonntag war es soweit, 14 Jugendliche aus der Kirchgemeinde wurden konfirmiert. Zwei Jahre fieberten sie auf diesen grossen Tag hin und bereiteten sich im Unterricht und Konflager auf das grosse Fest vor. Nicht nur die Jugendlichen freuten sich auf diesen Tag, mit ihnen feierten weit über 200 Gäste den Konfirmationsgottesdienst, so dass noch extra Stühle im Foyer aufgestellt werden mussten.
Ökumenischer Gottesdienst mit Entfelder Suppentopf
Am Sonntag, 10. März 2024 um 10.15 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen zum ökumenischen Gottesdienst.
