Home Archives
Monthly Archives

Mai 2025

Am Mittwoch, 25. Juni 2025, 20.00 Uhr, findet die Kirchgemeindeversammlung statt.

Sie sind herzlich eingeladen.

Das Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 1. Dezember 2024 und die Rechnung 2024 liegen während den Öffnungszeiten im Sekretariat zur Einsicht auf. Falls Sie die Einladung per Post erhalten möchten, können Sie dies gerne im Sekretariat melden: susanne.bolliger@ref-ue.ch

Wir freuen uns, Sie an der Kirchgemeindeversammlung begrüssen zu dürfen.

Reformierte Kirchgemeinde Unterentfelden

Die Kirchenpflege

2 FacebookWhatsappEmail

Kinderwoche in Unterentfelden

Schon im Foyer des Reformierten Kirchgemeindehauses Unterentfelden zog ein farbiger Schriftzug „vo Wiehnacht bis Oschtere“ die Ankommenden in den Bann. Geschmückt mit Christbaumkugeln sowie österlichen Zweigen und Eiern leitete er den Weg in den Kirchensaal. Dort erwarteten die Kinder nicht nur Weihnachtsgeschenke und Osterhasen, sondern auch ein nachgebautes Dorf, ein Brunnen und eine Höhle – wie zur Zeit Jesu. Viele Kinder fragten sich: Wie hängt das alles zusammen?                                           

Und so begaben wir uns gemeinsam auf eine Reise – „vo Wiehnacht“, also von Jesu Geburt, „bis Oschtere“, seinem Tod und seiner Auferstehung. Mit dabei waren über 60 Kinder vom grossen Kindergarten bis zur 5. Klasse sowie rund 25 ehrenamtliche Leiterinnen und Leiter.

Zwischen diesen Stationen hörten wir immer wieder von Jesus – einem Menschen, der anders war: Er heilte Kranke, wandte sich den Ausgestossenen zu und teilte mit ihnen sein Leben. Genau das wollten auch wir: Leben teilen.                     

Während vier lebendigen Vormittagen haben wir genau das getan – Leben geteilt mit allem, was dazugehört: Wir haben gelacht und waren ernst. Wir haben uns herausgefordert und miteinander gespielt, uns verkleidet und geschminkt, Ostereier verziert und Gemüsekreationen erstellt, tschuttet und Fangis gespielt, Kugelbahnen gebaut und Geschichten gelauscht, geschwatzt und uns ermutigt, getanzt und gebetet, gesungen und uns gemeinsam auf die lustigen Theater gefreut, Freundschaften geknüpft und unsere gemeinsame Zeit genossen. Wir haben Leben geteilt.                                                

Zum krönenden Abschluss besuchten uns am Donnerstagmittag unsere Familien und Freunde. Sie konnten einen kleinen Einblick in die diesjährige Kinderwoche bekommen und die vielen Fotos der Woche bestaunen.                              

Nach einem gemeinsamen Apéro riche mit vielen Leckereien gingen wir alle mit einem Bastelset für einen Ostergarten und vielen schönen Erinnerungen müde und zufrieden nach Hause.            

Sue Grenacher

 

 

0 FacebookWhatsappEmail

60+ Frühlingsreise Unterentfelden

Die Reisegruppe des diesjährigen 60+-Tagesausflugs wartet bei leichtem Nieselregen am 8. Mai auf die beiden Cars, welche uns an den Walensee bringen werden. Kurz nach neun Uhr haben dann alle 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Platz genommen. Nach kurzer Information über den Tagesablauf geht es los. Nach einer kurzweiligen Fahrt erreichen wir gegen 10.30 Uhr Weesen am unteren Ende des Walensees. Mittlerweile hat sich das Wetter gebessert und zeitweise blickt sogar die Sonne zwischen den zahlreichen Wolken hindurch. Punkt 11.00 Uhr legt das Schiff ab und führt uns in knapp dreiviertel Stunden zum Ausflugsort Quinten am nördlichen Ufer des Walensees. Das kleine Dorf mit lediglich 47 Einwohnerinnen und Einwohnern ist vor allem touristisch erschlossen und nur mit dem Schiff oder zu Fuss erreichbar. Die steil aufragenden Felswände der Churfirsten sind der Grund dafür. Die zwei Restaurants buhlen um ihre Gäste. Unsere Reisegruppe geniesst im Restaurant „Seehus“ ein vorzügliches Essen. Dazu mundet der einheimische Blauburgunder, der hier dank des sehr milden Klimas von Quinten prächtig gedeiht. Danach bleibt noch genügend Zeit, das kleine Dorf mit seinen vielen Rebbergen und Feigenbäumen auf eigene Faust zu erkunden. Mit Erstaunen kann man den vermutlich ältesten Weinstock des Kantons St. Gallen bewundern. Trotz seines geschätzten Alters von 150 Jahren präsentiert er sich den Besucherinnen und Besuchern noch sehr vital. Pünktlich um 14.50 Uhr legt das Schiff für die Rückfahrt nach Weesen ab. Dort haben wir noch genügend Zeit für einen Spaziergang oder einen Kaffee in einem Restaurant. Nach einer kurzweiligen Fahrt abseits der Autobahn erreichen wir kurz vor 19 Uhr wieder unser Dorf.                                    

Alle Teilnehmenden sind sich einig: Es war ein toller Tagesausflug und wir sind gespannt auf die nächste Ausfahrt im Herbst.  

Text: Brigitte Arcaro, 60+ Team

Foto: Ivano Arcaro

0 FacebookWhatsappEmail