60+ Frühlingsreise Unterentfelden
Die Reisegruppe des diesjährigen 60+-Tagesausflugs wartet bei leichtem Nieselregen am 8. Mai auf die beiden Cars, welche uns an den Walensee bringen werden. Kurz nach neun Uhr haben dann alle 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Platz genommen. Nach kurzer Information über den Tagesablauf geht es los. Nach einer kurzweiligen Fahrt erreichen wir gegen 10.30 Uhr Weesen am unteren Ende des Walensees. Mittlerweile hat sich das Wetter gebessert und zeitweise blickt sogar die Sonne zwischen den zahlreichen Wolken hindurch. Punkt 11.00 Uhr legt das Schiff ab und führt uns in knapp dreiviertel Stunden zum Ausflugsort Quinten am nördlichen Ufer des Walensees. Das kleine Dorf mit lediglich 47 Einwohnerinnen und Einwohnern ist vor allem touristisch erschlossen und nur mit dem Schiff oder zu Fuss erreichbar. Die steil aufragenden Felswände der Churfirsten sind der Grund dafür. Die zwei Restaurants buhlen um ihre Gäste. Unsere Reisegruppe geniesst im Restaurant „Seehus“ ein vorzügliches Essen. Dazu mundet der einheimische Blauburgunder, der hier dank des sehr milden Klimas von Quinten prächtig gedeiht. Danach bleibt noch genügend Zeit, das kleine Dorf mit seinen vielen Rebbergen und Feigenbäumen auf eigene Faust zu erkunden. Mit Erstaunen kann man den vermutlich ältesten Weinstock des Kantons St. Gallen bewundern. Trotz seines geschätzten Alters von 150 Jahren präsentiert er sich den Besucherinnen und Besuchern noch sehr vital. Pünktlich um 14.50 Uhr legt das Schiff für die Rückfahrt nach Weesen ab. Dort haben wir noch genügend Zeit für einen Spaziergang oder einen Kaffee in einem Restaurant. Nach einer kurzweiligen Fahrt abseits der Autobahn erreichen wir kurz vor 19 Uhr wieder unser Dorf.
Alle Teilnehmenden sind sich einig: Es war ein toller Tagesausflug und wir sind gespannt auf die nächste Ausfahrt im Herbst.
Text: Brigitte Arcaro, 60+ Team
Foto: Ivano Arcaro